Lebensfreude und Begeisterung sind Qualitäten des Herzmeridians
Im Sommer lenkt das Element Feuer die Vorgänge in der Natur. Wenn die Sonne am höchsten steht und die Tage am längsten sind, dominiert die anregende und wärmende Yang Energie. Insbesondere die dem Element Feuer zugeordneten Organmeridiane Herz und Dünndarm wollen wir ausbalancieren, um in dieser energiereichen Zeit in unsere Kraft zu kommen.
Das Element Feuer steht für die Hitze des Sommers, aber auch für die innere Wärme des Menschen. Nach dem Daoismus verlaufen alle Emotionen durch das Herz. Das Herz gilt zudem als Sitz und damit Ursprung unserer Persönlichkeit.
Im Yin Yoga werden die einzelnen Haltungen am Boden (im Liegen oder Sitzen) mit Unterstützung von Polstern, Gurten und Decken einige Minuten passiv gehalten. Im Vordergrund dieser passiven Yogapraxis steht, sämtliche Körperanspannungen loszulassen und mehr in eine Haltung hinein zu sinken. Dadurch werden die tieferen Schichten des Bindegewebes (Faszien), Bänder und Gelenke angesprochen. Das Bindegewebe, welches sich durch ständiges sitzen , liegen und Schlafen in der Fötusstellung einseitig verfilzt und Bänder die sich durch " Fehlhaltungen" "verkürzen", bringt Yin Yoga durch regelmäßige Praxis wieder in ihre natürliche Ursprünglichkeit zurück .
Termine:
Fr. 13.06.2025
Kurszeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Kursraum: Yogaraum (Präsenz) (ausgebucht)
Kosten: 30,00 € (35,00 € für nicht Kursteilnehmer*innen)
Alternativ:
Sa. 14.06.2025
Kurszeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Kursraum: Yogaraum (Präsenz) (ausgebucht)
Kosten: 30,00 € (35,00 € für nicht Kursteilnehmer*innen)
Eine Absage ist bis zu einer Woche vor Workshop-Beginn möglich. Eine spätere Absage kann leider nicht mehr berücksichtigt werden und die volle Workshop-Gebühr muss entrichtet werden.